Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Erreichen Sie uns unter +39 0471 188 2 183

Physiotherapie

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie oder physikalische Therapie ist die gezielte Behandlung physiologischer Funktionsstörungen, beispielsweise Bewegungsstörungen. Der Begriff Physiotherapie ersetzt seit einigen Jahren die Bezeichnung Krankengymnastik. Ziel der Behandlung ist es, durch spezielle Techniken Einschränkungen der Körperfunktionen zu vermeiden, zu verbessern oder zu beseitigen. Daher werden physiotherapeutische Verfahren in der Prävention, kurativen Medizin und Rehabilitation angewendet.

Die Physiotherapie ist ein natürliches Heilverfahren, das sowohl auf passiven (durch äußere Kräfte, zum Beispiel vom Therapeuten geführten) als auch aktiven (selbständig ausgeführten) 

Bewegungen basiert. Auf diese Weise sollen körperliche Fehlentwicklungen korrigiert und Heilungsprozesse eingeleitet oder unterstützt werden. Der Patient soll sozusagen die „richtigen“ Bewegungsabläufe erlernen. Die Physiotherapie ist oftmals geeignet, eine medikamentöse oder operative Behandlung zu ersetzen oder zu ergänzen.


Wie läuft die Behandlung ab?

Zunächst wird ein Anfangsbefund erstellt. Hierzu untersucht der Therapeut Sie und stellt viele Fragen zur Vorgeschichte und zu Ihren Beschwerden. Basierend auf der Verordnung des Arztes und Ihren Beschwerden legt er dann gemeinsam mit Ihnen die Therapieziele fest.

Was können Sie für einen guten Behandlungsablauf tun?

Falls Sie von Ihrem Therapeuten Anleitungen oder ggf. Hausaufgaben zum häuslichen Üben erhalten, führen Sie diese Übungen regelmäßig und gewissenhaft genau nach Anleitung durch. Informieren Sie Ihren Therapeuten sofort, wenn Sie während oder nach der Behandlung Schmerzen oder Missempfindungen haben oder diese beim häuslichen Üben auftreten.

Falls Sie weitere Fragen zur Therapie haben oder Ihnen etwas unklar ist, fragen Sie bitte Ihren Therapeuten. Er wird Ihnen gerne Ihre Fragen beantworten.

Wann sollte Physiotherapie nicht durchgeführt werden?

Die wichtigsten Kontraindikationen ist eine ungeklärte Diagnose. Vor Beginn der Behandlung müssen Sie Ihren Therapeuten über Ihre bestehenden Erkrankungen aufklären, damit für Sie kein Schaden entstehen kann.

 

Physiotherapie ist als Primärbehandlung kontraindiziert bei:
  • Aneurysmen (arterielle Aussackung)
  • Akute Entzündungen, Infektionskrankheiten oder fieberhafte Erkrankungen
  • Frische, nicht stabilisierte Knochenbrüche
  • Tumorerkrankungen
  • Durchblutungsstörungen des Gehirns und nicht kontrollierte Epilepsie
  • Thrombose oder Bluterkrankheit
  • Spontane Hämatombildung (Blutergüsse)

 

Risiken/Nebenwirkungen der Behandlung sind:
  • Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen
  • kurzfristige Symptomverschlimmerung
  • Muskelkaterähnliche Schmerzen
  • Blutergüsse und lokale Entzündungen
  • kurzfristige Druck-/Bewegungsempfindlichkeit der behandelten Region
  • Beeinflussung des Herzkreislaufsystems

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Sehr geehrter Besucher, unsere Website nutzt technische Cookies.

Wenn Sie auf „Zustimmen“ klicken, akzeptieren Sie die von unserer Website vorgegebenen Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutz